Aktuell entwickeln Forscher eine Transparente Solarzelle mit immerhin etwa 12 % Wirkungsgrad. Eine geniale Idee. Jedes Fenster, ob am Haus, an den großen Büro Fassaden oder im Auto, kann dann als aktives Bauelement Strom erzeugen. Einfach genial und wir kommen dem Thema Vollversorgung wieder einen Schritt näher. Hier weiterlesen…
Archiv des Autors: Redaktion
Energieplus Schule in Hockenheim
In der Hockenheimer Tageszeitung findet sich in Ihrer heutigen Ausgabe(14.12.2019) ein sehr interessanter Artikel über die Louise-Otto-Peters-Schule.
Das Gebäude der Louise-Otto-Peters-Schule hat die Erwartungen in Sachen Energieeffizienz, die der Rhein-Neckar-Kreis als Erbauer und Träger an den Neubau der Beruflichen Schule hatte, voll erfüllt. Der Energieverbrauch der 2017 in Dienst gestellten Einrichtung lag im Jahr bei 114 000 Kilowattstunden, während über die Photovoltaikanlage 196 000 Kilowattstunden erzeugt wurden. Hier gehts zum Artikel
Vielleicht schaffen wir das ja auch mit unseren anderen derzeit Renovierungsbedürftigen Schulen, es wäre dafür ein sehr guter Zeitpunkt. Wir werden auf alle Fälle das Thema im Auge behalten und entsprechend nachfragen.
Die gute alte Vespa als E-Roller
Kurzmitteilung
Wer kennt Sie nicht die guten alten Vespa Roller. Der italienische Piaggio-Konzern hat mit der Vespa Elettrica eine neue Baureihe lanciert die den Zeitgeist trifft und das alte mit dem moderen verbindet. Hier den Beitrag lesen
Wie viel Power hat ein Solarmodul?
Hier ein kleiener Video Clip zum Thema
Wieviel Co² spart man ein mit einer PV Anlage ?
Kurzmitteilung
PV-Anlagen in Deutschland vermeiden je Quadratmeter zwischen 60 und 100 kg CO2 im Jahr.
Die Module einer Mini-PV-Anlage haben eine Fläche von 1 bis 1,5 m², so dass sie 100 kg CO2 je Anlage und Jahr sparen.
Dem steht zum Vergleich ein CO²-Ausstoß eines PKWs zwischen 120 und 150 g/km gegenüber. Eine Mini-PV-Anlage ( aus einem Modul) spart also in etwa das an CO² ein, was ein PKW auf ca. 700 km Strecke ausstößt.