Seit im Mai 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Kastanienberg bei Neustadt wehte, gilt das Hambacher Schloss als Wiege der deutschen Demokratie. Wenn es nach dem Willen des Projektteams „Hambach-Shuttle“ geht, dann soll das Schloss auch als Wiege einer nachhaltigen und autonom fahrenden Technologie werden. Die Idee: über einen selbstfahrenden Mini-Elektro-Shuttle – weiterlesen Mit „Oli & Olivia“ zur Wiege der Demokratie→
Mike Frank (Me and the Heat) über seine Erfahrungen zur Elektromobilität / Veranstaltung von Solardrom e.V. Wie passen Elektromobilität und Musik zusammen? Hervorragend, so zumindest die Aussage von Mike Frank, den viele besser als Gründer und Kopf der Band „Me and the Heat“ kennen dürften. Eine Gruppe von über 30 Musikerinnen und Musiker, die seit weiterlesen „Der Werbeeffekt für die Band war unfassbar“→
In Hockenheim gibt es eine neue Lokale Agenda Gruppe die sich mit dem Thema “E-Mobiltät” befasst. Die drei Initiatoren Martin Trinler, Robert Moock und Michael Schöllkopf wollen das Thema breiter aufstellen und allen Bürgern die Möglichkeit geben, sich mit dem Zukunftsthema auseinander zu setzen und die Entwicklung in Hockenheim aktiv mit zu gestalten.Dabei greift die weiterlesen Neue Agenda Gruppe „E-Mobilität“→
Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den ersten fahrfähigen Prototyp des autonomen und elektrischen Fahrzeugkonzepts U-Shift vorgestellt. Das „Driveboard“ soll dabei mit verschiedenen Aufbauten kombiniert werden. Hier weiterlesen
Der Bundestag hat den Anspruch auf private Lademöglichkeiten in Tiefgaragen oder auf Parkplätzen beschlossen. Die Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) muss nun noch durch den Bundesrat und könnte im November 2020 in Kraft treten. https://www.electrive.net/2020/09/18/bundestag-beschliesst-weg-aenderung-ab-november-2020/
fortschrittlich & ökologisch, so wirbt das Schweitzer Unternehmen KYBURZ Die KYBURZ Switzerland AG wurde 1991 von Martin Kyburz gegründet und befindet sich in Freienstein bei Zürich.Als KMU mit über 150 Mitarbeiter entwickelt und produziert sie qualitativ hochstehende Elektrofahrzeuge für Zustell- und Industriebetriebe sowie für Privatpersonen. Da man in der Schweiz kaum Parkplätze in den Städten findet ist weiterlesen KYBURZ Elektrofahrzeuge→
Cocoa Motors aus Japan hat den weltweiten Verkauf des „Walkcar“ gestartet. Das Gefährt sieht aus wie eine Mischung aus Laptop und Skateboard. Ein Beitrag zum Thema Mobilität.
Das SQUAD SOLAR CAR des Niederländischen Start-UP kann man fast als kleinen Bruder des deutschen Unternehmens SONO Motors bezeichnen. Das Grundprinzip ist im wesentlichen das gleiche, ein E-Auto mit der Sonne betanken, allerdings mit geringerer Recihweite und Geschwindigkeit. Das Gefährt ist ideal als Zweitwagen, für Pflegedienste, Kommunen und lokale Dienstleister im Stadtgebiet. Mit 2 qm weiterlesen Der kleine Bruder vom SION→
„Statt aufzugeben wer wir sind, kämpfen wir gemeinsam für das, woran wir glauben. Und starteten eine der größten Community-Funding Kampagnen. Für eine Welt, in der jedes Auto elektrisch fährt und geteilt wird. Für uns und zukünftige Generationen.“ weiter lesen
Zum ersten Mal ist ein Flugzeug, das sonst im Linienverkehr eingesetzt wird, rein elektrisch geflogen. 2021 könnte es in den Regelbetrieb gehen. Hier weiterlesen
Wer kennt Sie nicht die guten alten Vespa Roller. Der italienische Piaggio-Konzern hat mit der Vespa Elettrica eine neue Baureihe lanciert die den Zeitgeist trifft und das alte mit dem moderen verbindet. Hier den Beitrag lesen
E-Mobilität mal kleiner ein Beitrag der DGS zum Thema . weiter lesen.. Wer sich zu der Frage, ob Leichtfahrzeuge eine sinnvolle Ergänzung des Verkehrssystems in Ballungszentren seien können, hat gerade die e-mobil BW GmbH, die Landes-Mobilitätsagentur von Baden-Württemberg, eine aufschlussreiche Studie vorgelegt.