DLR und das europäische CHESTER-Konsortium bauen die weltweit erste Carnot-Batterie auf Basis von Dampfkraft-Prozessen.
Herzstück der neuartigen Carnot-Batterie ist ein vom Institut für Technische Thermodynamik entwickelter Latentwärmespeicher mit besonderen Wärmeübertragungseigenschaften.
Thermoelektrische Speicher eignen sich für eine sichere und flächendeckende Stromversorgung aus erneuerbaren Energien.